Das Informationsangebot auf dieser Internetseite ist eine gemeinsame Initiative des deutschen Industrieverbandes Bundesverband Schmuck, Uhren, Silberwaren und verwandte Industrien e. V. (BVSU), des Bundesverbands der Juweliere, Schmuck- und Uhrenfachgeschäfte e.V. (Handelsverband Juweliere BVJ) und des Bundesverband Edelstein- und Diamantindustrie e. V. Ziel des Informationsangebotes ist es, die Verbraucher:innen unabhängig zu informieren und sie bei der Kaufentscheidung mit verlässlichen Informationen zu unterstützen. Auf Diamant-Wissen.de werden relevante Informationen rund das Thema Diamant gebündelt und übersichtlich dargestellt. Dazu gehört auch die Information über die richtige Terminologie, die gegenüber Verbaucher:innen beim Verkauf von Diamanten zugänglich gemacht werden sollte. Der Zugang zu allen hier angebotenen Informationen ist für die Nutzer offen und kostenfrei.
Der Bundesverband Schmuck und Uhren, Silberwaren und verwandte Industrien e.V. (BVSU) wurde 1947 in Pforzheim gegründet. Er ist die Interessenvertretung von über 170 vorwiegend mittelständisch strukturierten Mitgliedsunternehmen und nimmt deren Interessen auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene wahr. Er ist Mitglied des Bundesverbands der deutschen Industrie (BDI). Ihm obliegt die Federführung der deutschen Verbände im Weltschmuckverband CIBJO. Zudem vertritt der BVSU die Interessen der deutschen Uhrenindustrie im europäischen Uhrenverband CPHE. Der Bundesverband ist zudem Mitglied des Responsible Jewellery Councils (RJC) und der Watch & Jewellery Initiative 2030.
Link zum Bundesverband Schmuck und Uhren, Silberwaren und verwandte Industrien e.V. (BVSU)
Der Handelsverband Juweliere (BVJ) ist die berufspolitische und fachliche Interessenvertretung des Fachhandels der Branche in Deutschland. Der Verband vertritt die branchenspezifischen Interessen von über 9.000 Einzelhandelsunternehmen. Der BVJ gehört zum Fachbereich Technik der Einzelhandelsorganisation und ist dem Handelsverband Deutschland (HDE) angeschlossen.
Link zum Handelsverband Juweliere (BVJ)
Der Bundesverband der Edelstein- und Diamantindustrie e. V. mit Sitz in Idar-Oberstein vertritt bundesweit die Interessen der Industrie gegenüber dem Gesetzgeber sowie Vertretern von Bund, Ländern und Gemeinden. Er berät in Bereichen des Umweltschutzes, zu Wettbewerbsproblemen, Nomenklaturfragen und vertritt die Mitglieder vor den Arbeitsgerichten. Der Verband betreibt eine weit gefächerte Öffentlichkeitsarbeit und ist kompetente Anlaufstelle für alle Medien zu Fragen, die den Farbedelstein- und Diamantbereich betreffen. Der Bundesverband der Edelstein- und Diamantindustrie ist zudem Ausrichter des seit 1970 stattfindenden Deutschen Schmuck- und Edelsteinpreises und seit 1989 des Deutschen Nachwuchswettbewerbs für Edelstein- und Schmuckgestaltung. Der Verband auch Mitglied in der Vereinigung der Bundesverbände des Deutschen Schmuck- und Silberwarengewerbes sowie Mitglied des Weltschmuckverbands CIBJO.
Link zum Bundesverband der Edelstein- und Diamantindustrie
Diese Seite und ihre Inhalte werden unterstützt vom Zentralverband der Deutschen Gold- und Silberschmiede e. V. Der Verband wurde im Jahr 1900 gegründet. Er vertritt als Bundesdachverband alle Gold- und Silberschmiede. Der Zentralverband Ist der Zusammenschluss aller Landesinnungen, Landesinnungsverbänden und Innungen des Gold- und Silberschmiedehandwerks in Deutschland. Er vertritt die Interessen der Gold- und Silberschmiede gegenüber der Politik auf Bundesebene sowie auf Länderebene. Ebenso ist der zuständig für die Aus-, Weiter- und Fortbildung aller Gold- und Silberschmiede in Deutschland. Zu diesem Zweck unterhält er Prüfungsausschlüsse. Er ist Anlaufstelle für Fragen, sowie die Verbreitung von Informationen, die das Gold- und Silberschmiedehandwerk betreffen, für Mitgliedsbetriebe sowie Endverbraucher.
Link zum Zentralverband der Deutschen Gold- und Silberschmiede