Die Erkennung von synthetischen Diamanten stellt Handel und Industrie der Schmuck- und Uhrenbranche vor Herausforderungen. Mit einem gemeinsamen Schulungsangebot wollen der Bundesverband Schmuck, Uhren, Silberwaren und verwandte Industrien (BVSU), der Handelsverband Juweliere (BVJ), der Bundesverband der Edelstein- und Diamantindustrie sowie die Deutsche Gemmologische Gesellschaft e.V. (DGemG) hierbei unterstützen. Referent ist Dr. Tom Stephan, Geschäftsführer der DGemG und Leiter des Ausbildungszentrums. Zielgruppe sind Juweliere, Fachhändler, Fachverkäufer sowie Mitarbeiter aus Industrie, Handwerk und Großhandel.
Das neue Schulungsangebot wird sowohl die notwendigen theoretischen Grundlagen als auch den Umgang mit verschiedenen Geräten zur Identifizierung von synthetischen Diamanten vermitteln. Im theoretischen Teil wird in die Grundlagen von Diamanten eingeführt und die Herstellungsmethoden synthetischer Diamanten werden vertieft. Im Detail werden die Unterscheidungsmöglichkeiten dargelegt und die Verhaltensregeln der Branche bei der Nomenklatur erörtert. Im praktischen Teil wird die Bedienung von Testgeräten verschiedener Anbieter erlernt und deren Unterschiede dargestellt. Jeder Teilnehmer soll die Analyse von synthetischen Diamanten und Diamanten natürlichen Ursprungs selbst durchführen und die Bedienung unterschiedlicher Analysegeräte erlernen.
Die Teilnahme an dem sechsstündigen Seminar steht Mitgliedern der Verbände und Nicht-Mitgliedern offen, Mitglieder profitieren von ermäßigten Teilnehmergebühren (99,- EUR zzgl. MWSt., Nicht-Mitglieder 149,- zzgl. MWSt.). Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Weitere Termine und Orte der Schulungs-Roadshow werden in Kürze veröffentlicht. Die erfolgreiche Teilnahme wird mit einer Urkunde dokumentiert.